• Über uns
  • Angebote
  • Aktuelles
  • Team
  • Kontakt
  • Jobs
  • Galerie
  • Menü Menü

Über uns

BioVation RLP ist eine überregional agierende Vernetzungsplattform für die Bereiche Biotechnologie und Life Sciences in Rheinland-Pfalz, die im Februar 2024 als Business Unit der Life Science Zentrum Mainz GmbH (LZM), im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz, gegründet wurde.

Rheinland-Pfalz ist mit seinen ausgezeichneten Forschungseinrichtungen an Universitäten, Hochschulen und Institutionen, seinen bedeutenden Weltkonzernen sowie einer Vielzahl innovativer kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) ein wichtiger Standort für Wirtschaft und Wissenschaft in Deutschland, Europa und der Welt mit einer günstigen geographischen Lage und einer hervorragenden Infrastruktur.

Ein Hauptziel von BioVation RLP ist die Vernetzung aller Akteure aus den Bereichen Biotechnologie, Life Sciences, Medizinprodukte und Künstlicher Intelligenz. Das interdisziplinäre Potenzial dieser hochinnovativen Bereiche birgt zahlreiche Möglichkeiten, die wir für die Weiterentwicklung von Wirtschaft und Forschung in Rheinland-Pfalz erschließen wollen.

Aufgrund der genannten Vortrefflichkeiten von Rheinland-Pfalz bietet sich das Land zudem als hervorragender Standort an, um ein national und international führendes Cluster für die Bereiche Biotechnologie und Life Sciences zu etablieren. BioVation RLP hat langfristig das Ziel, die Netzwerkplattform in eine sich selbst tragende Cluster-Organisation zu überführen.

  • Leaf Leaf

    Bio- ökonomie

  • Flag Flag

    Standort -marketing

  • Users Users

    Bio- Campus

  • Thumbs-up Thumbs-up

    Strategische Allianzen

  • Arrows-ccw Arrows-ccw

    Cross -Innovation

Unsere Leistungen

Innovations- und Biotechnologiestandort Rheinland-Pfalz stärken

Netzwerk und strategische Allianzen: Förderung von Partnerschaften zwischen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen, um Synergien zu nutzen und Innovationen voranzutreiben.​

Standortmarketing: Aktive Vermarktung der Unternehmen, Stärken und Potentiale von Rheinland-Pfalz als führenden Standort für Biotechnologie und Life Sciences, um Talente und Investoren zu gewinnen.​

Innovations- und Biotechnologiestandort Rheinland-Pfalz stärken
Innovations- und Biotechnologiestandort Rheinland-Pfalz stärken

Bioökonomie: Aufbau von strategischen- und branchenübergreifenden Netzwerken – für eine zukunftsfähige Wirtschaft, die auf nachwachsenden Rohstoffen, ressourcenschonenden Prozessen und Kreislaufprinzipien basiert.

Fort- und Weiterbildung: Entwicklung modularer Angebote im LZM BioCampus, die an den spezifischen Anforderungen der Biotechnologie-, Life Science- und Medizintechnik-Branche ausgerichtet sind.

Innovations- und Biotechnologiestandort Rheinland-Pfalz stärken
Innovations- und Biotechnologiestandort Rheinland-Pfalz stärken

Cross-Innovation: Initiierung interdisziplinärer Projekte, die den Austausch von Ideen und Technologien zwischen verschiedenen Branchen ermöglichen und neue Lösungsansätze fördern.​

Unsere Angebote

Der Aufbau unserer Angebote orientiert sich im Wesentlichen an den Bedürfnissen der unterschiedlichen Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen.

Junge Unternehmen, sowie KMUs sollen besonders von der Vernetzung durch BioVation RLP profitieren, indem geeignete Geschäftspartner, Projektpartner oder Partner aus Forschung und Entwicklung vermittelt werden. Umgekehrt profitieren wissenschaftliche Institute/Einrichtungen durch die Translation ihrer Forschung in die angewandte Praxis.

Der interdisziplinäre Bereich von Biotechnologie/Life Sciences und KI birgt zukünftig großes Potenzial für Unternehmungen oder Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten. Wir bringen darüber hinaus zusätzliche Erfahrungen im Bereich Grüner, Weißer Biotechnologie und Umweltbiotechnologie mit.

Gemeinsam mit weiteren Akteuren entwickeln wir bedarfsorientiert Fort- und Weiterbildungsangebote und wollen Unternehmen bei der Gewinnung von Fachkräften unterstützen.

NEWSROOM

Veranstaltungen, Messen und Neuigkeiten

Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren

Einblicke in vergangene Veranstaltungen

Mehr erfahren
Mehr erfahren

Team

Wir stellen uns vor

Weiterlesen

Dirk Schmitt

Plattformmanager

Dirk Schmitt initiierte zusammen mit dem Wirtschaftsministerum als Auftraggeber den Aufbau der Plattform BioVation RLP.

Der Geschäftsführer der Life Science Zentrum Mainz GmbH sieht die Business Unit als Bindeglied aller Beteiligten der Bereiche Biotechnologie, Life Sciences, Medizin und Künstlicher Intelligenz in Rheinland-Pfalz.

Die neue Plattform soll in verschiedenen Bereichen überregional tätig werden und sich u.a. auf den Kompetenzaufbau in Forschung, Innovation und Produktion, sowie Technologietransfer konzentrieren.

Weiterlesen

Dr. Sabine Söhngen

Plattformkoordinatorin

Sabine Söhngen unterstützt den Plattformmanager beim Aufbau und der Umsetzung der Biotechnologie und Life Sciences-Plattform BioVation RLP. Zu ihren Aufgaben gehört die Pflege und Weiterentwicklung des Plattformnetzwerkes, sowie die Förderung des Wissenstransfers zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Sie koordiniert, in enger Zusammenarbeit mit unserem Marketingteam, die Öffentlichkeitsarbeit und ist mit der Konzeption und Planung von Netzwerkveranstaltungen und Events betraut.

Marius Ferrang
Weiterlesen

Marius Ferrang

Plattformassistent

Marius Ferrang startete im August 2023 im LZM und gestaltete die Gründung von BioVation RLP von Anfang an mit. In seiner Rolle fungiert er als Bindeglied zwischen BioVation RLP und dem LZM. Er ist Ihr erster Ansprechpartner für Planung und Durchführung von Messen und Veranstaltungen. Des Weiteren betreut er eigene Projekte und unterstützt unser Team im Themenfeld Marketing.

Weiterlesen

Conny Manz

Projektmanagerin Medienpräsenz

Conny Manz ist Ansprechpartnerin für die Themenfelder Marketing und Kommunikation. Sie verantwortet unsere digitale Präsenz sowie die Corporate Identity. Mit ihren kommunikativen und kreativen Fähigkeiten möchte sie Rheinland-Pfalz voranbringen. Als Fachwirtin Büro- und Projektorganisation mit zwei Jahrzenten Verwaltungserfahrung steht sie dem gesamten Team mit Rat und Tat zur Seite.

Weiterlesen

Dr. Lucas Schneider

Projektmanager

Lucas Schneider ist als Projektmanager der BioVation RLP für die Umsetzung interdisziplinärer Projekte im Bereich Biotechnologie, Life Sciences, Medizin und Künstlicher Intelligenz verantwortlich. Er spielt damit eine wichtige Rolle bei der Vernetzung regionaler Technologiehubs in Rheinland-Pfalz.

Er hat einen Master in Molekular- und Zellbiologie und promovierte im Bereich der Epigenetik. Zudem absolvierte er ein Zusatzstudium in Praktischer Informatik und Angewandter Mathematik und forschte als Post-Doc am Deutschen Krebsforschungszentrum im Bereich KI. Mit seiner Erfahrung im Management interdisziplinärer Teams wird er dafür sorgen, dass diese wichtigen Schlüsseltechnologien zusammenkommen.

Weiterlesen

Fernando Gómez Pérez

Infrastruktur- & Eventassistent

Fernando Gómez verstärkt seit Februar 2025 unser Team. Mit seiner ausgeprägten Service- und Kundenorientierung unterstützt er uns insbesondere in der Planung und Durchführung von Messen und Events. Zudem ist er verantwortlich für unsere Infrastruktur sowie die Betreuung und Umsetzung interner technischer Abläufe.

Life Science Zentrum Mainz GmbH

BioVation RLP

Neue Golden Ross Kaserne
Mombacher Straße 68
55122 Mainz

T +49 6131 9064-115
E info@biovation-rlp.de

Eine Business Unit des

Im Auftrag des

Rheinland-Pfalz

Hier finden Sie uns auf LinkedIn

© 2024 BioVation RLP – Life Science Zentrum Mainz GmbH
Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen